Begegnungszonen in Österreich
Sammlung & Dokumentation
Begegnungszonen in Österreich

 

P R O J E K T D A T E N B L A T T:

 

Begegnungszonen Good-Practice Homepage

Sammlung guter Beispiele zu Begegnungszonen in Österreich

 

Projektdetails zur Begegnungszone:


Name der Begegnungszone:


Bundesland:


PLZ:


Stadt/Gemeinde:


Kurzbeschreibung
(bitte max. 800 Zeichen inkl. Leerzeichen):


Kriterien:
Kategorie der Straße: Landesstraße

Typ / Umfeld:
(Mehrfachauswahl möglich)


Wohnen
Geschäfts- / Zentrenbereich

Länge der Begegnungszone:

ca. in Metern

Erlaubte Geschwindigkeit:


Tempo: 20 km/h
Tempo: 30 km/h

Verkehrsaufkommen:
(Bitte Dimension angeben!
z.B. pro Spitzenstunde, pro Stunde, DTV,...)


MIV:
RadfahrerInnen:
FußgängerInnen:

Öffentlicher Verkehr:


Bus
Straßenbahn
Bus und Straßenbahn

Richtung des öffentlichen Verkehrs:


Querverkehr
Längs- und Querverkehr

Parken vorgesehen:


Ja
Nein

Einbahn vorhanden:


Ja
Ja, mit Radfahren gegen die Einbahn
Nein

Längsneigung größer als 2%:


Ja
Nein

Elemente für Aufenthaltsqualität:
(Ausstattung f. Aufenthalt und Verweilen wie Bänke, Begrünung, Wasser, etc.)


Bauliche Gestaltung:
(Barrierefreiheit, (Blinden)- Leitsystem, Niveaufreiheit, Schrägbord, Fahrbahnanhebungen, ÖV-Haltestellen niveaufrei, Oberflächengestaltung, geradliniger Verlauf oder Verschwenkung, andere…)


Öffentlichkeitsarbeit /
BürgerInnenbeteiligung /
Partizipation:


Sonstige relevante Projektdetails:
(z.B.: Anzahl / Dauer Parken, Unfälle, Verhältnis „Fahrbahn /FußgängerInnenbereich“, ÖV: Anzahl Linien, Tempo Vorher / Nachher, tatsächliche durchschnittliche Geschwindigkeit, ev. Fahrverbote,...)



Ansprechperson/Kontakt: (wenn gewünscht)

Vorname:


Nachname:


Institution:


Weiterführender Link:


Kontaktdaten zur internen Kommunikation:

E-Mail:


Telefonnummer:


Sicherheitsüberprüfung:
Bitte geben Sie das angezeigte Wort ein:



Begegnungszonen in Österreich wird erstellt und betreut von Walk-space.at – der Österreichische Verein für FußgängerInnen
mit Dank an die KooperationspartnerInnen und FördergeberInnen